Fototheoretische und fotohistorische Arbeiten und Veröffentlichungen
1979 Wie können wir aus den Sackgassen der fotoästhetischen Theorie herauskommen?,
in Glasherz, Nr.6, Halbjahresschrift für Fotografie, hrsg. von Hans Scheurer, Schirmer/Mosel Verlag, München
1980 Entwurf einer Theorie der Fotografie als Produktionsästhetik,
Examensarbeit zur Erlangung des Magistergrades am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der FU–Berlin, unveröffentlicht.
1981 Gegen einen naiven Begriff der Dokumentarfotografie,
in European Photography Nr.6, hrsg. von Andreas Müller–Pohle,
Göttingen (Mitherausgabe des Heftes); unverändert erneut veröffentlicht in Katalog: Dokumentarfotografie, hrsg. von Ute Eskildsen, Kunstverein Ludwigsburg 1996.
1983 Photographia absoluta – Zu Helmar Lerskis ‘Metamorphose’,
in Fotogeschichte, Nr.8, hrsg. von Timm Starl, Frankfurt .
1983 Fotografie und Politik,
(mit Joachim Weiner), in European Photography , Nr.15,
hrsg. von Andreas Müller–Pohle, Göttingen (Mitherausgabe des Heftes).
1984. Menschen sind keine geeigneten Objekte der Fotografie,
Vortrag, veröffentlicht in Fotokritik, Nr.12, hrsg. von Joachim Schmid, Berlin/W.
1987 Industriefotografie.
Aus Firmenarchiven des Ruhrgebiets,
Buch zu gleichnamiger Ausstellung im Folkwang Museum und als Auswertung der fünfjährigen ersten Phase eines Projekts zur Erfassung von Bilddokumenten zur Geschichte des Ruhrgebiets, 144 S. mit 185 z.T. farbigen Abb., Band 2 aus der Schriftenreihe der Kulturstiftung Ruhr, Essen.
1989 Akkommodationen.
Zur Veränderung des Blicks durch die Fotografie,
im Kataloghandbuch zur Ausstellung des Agfa Foto-Historamas
Bodo von Dewitz / Reinhard Matz (Hg.):Silber und Salz . Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum (1839–70), Köln und Heidelberg.
1989 A Brief Iconography on Photography of the Ruhr Area,
bebilderte Einleitung zu einer Ausstellung aktueller Ruhrgebietsfotografie, Katalog des Ruhrland Museums, Essen, für die Art Gallery 54, New York.
1989 Warum ich fotografiere, in Weiterbildung und Medien, Nr.5,
hrsg. vom deutschen VolkshochschulVerband, Bonn.
1989 `150 Jahre sind genug´ – Gehört die Fotografie ins Museum?
essayistisches Feature für den Deutschlandfunk (28.12.).
1990 Die Konstruktion des Abstrakten. Zu den Architekturfotografien von Tomas Riehle, im Katalog Tomas Riehle, Stadtmuseum Düsseldorf.
1990 Augenblicke der Erinnerung.
Zur zeitgenössischen Funktion und historischen Rezeption von Industriefotografien, im Katalog Elektrifizierung in Westfalen, Ausstellung der VEW im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund;
leicht überarbeitet nochmals im Klartext-Verlag, Essen 2000.
1991 Auf der Suche nach der klassischen Form.
Ein Gespräch mit dem Fotosammler Wilfried Wiegand,
im Katalog Das Sammeln Die Sammler , Bd.1, hrsg. von Ute Eskildsen, Museum Folkwang, Essen.
1992 Das Schicksal der Bilder im digitalen Zeitalter. Ein Zwischenbericht,
in Ztsch. Stadtrevue Nr.9, Köln.
1993 Der Domfaktor. Mitteilung über Obskures zwischen Erleuchtung und Illustration,
in Ztsch. Kölner Domblatt, 58. Folge, Köln
1994 Was gewinnt der Raum, wenn er eine Dimension verliert?,
Vortrag anläßlich eines Symposiums der DGPh zur Architekturfotografie
im Rahmen des Hamburger Architektursommers,
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg.
1994 Werksfotografie
Ein Versuch über den kollektiven Blick,
in Bilder von Krupp. Fotografie und Geschichte im Industriezeitalter,
hrsg. von Klaus Tenfelde, C.H.Beck Verlag, München.
1995 Autor bin ich gern,
Vortrag an der Universität Kassel.
1995 Die unsichtbaren Lager
(Auszüge aus dem Projekttagebuch zur gleichnamigen Fotoarbeit)
in Ztsch. Eikon Nr. 14/15, hg. von Carl Aigner, Wien.
1996 Das ungewisse Feld des Normalen.
Zu den Fotografien von Martin Fengel,
im Katalog Kinder. Martin Fengel, Danner Stiftung im Fotomuseum des
Münchner Stadtmuseums, München.
1996 Man muß den Mut haben, ein Ei auch mal rund abzubilden.
Interview mit Rudi Angenendt,
im Katalog Angenendt – eine Fotografenfamilie, hrsg. von Brigitte Buberl, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund.
(Interview von 1984 zusammen mit Christel Liesenfeld-Steinberg)
1997 Was die Bilder zeigen. Sozialhistorische Fotografien aus der Zeit des
Nationalsozialismus und deren Benutzung in der Werkzeitung,
in Katalogbuch Der letzte Schliff. 150 Jahre Arbeit und Alltag bei Carl Zeiss, hrsg. von Frank Markowski, Aufbau-Verlag, Berlin.
1997 Kraftwerke als Thema der Photographie,
in Kraftwerke in historischen Photographien 1890-1970,
hrsg. von Alexander Kierdorf, Wienand Verlag, Köln. (umbenannt, Abb. vertauscht, gekürzt, verlängert und zensiert; wurde von mir so nicht genehmigt)
1998 Kunstreproduktion als interpretierende Kunst.
145 Jahre Ausstattungsfotografie am Kölner Dom,
in Reinhard Matz / Axel Schenk: Menschen, Engel, Ungeheuer,
Edition Braus, Heidelberg.
1998 Fotografieren als Leben,
Einleitung zu dem Buch Window von Reiner Leist, Nazraeli Press, Tucson/Berlin
1998 Mein Foto des Jahrhunderts.
Ein Mann am Tiefpunkt,
in Zeitmagazin Nr. 53 vom 22. Dez., hg. von Christof Siemes, Hamburg
2000 Gegen einen naiven Begriff der Dokumentarfotografie,
in Theorie der Fotografie. IV, hrsg. von Hubertus von Amelunxen,
Schirmer/Mosel Verlag, München.
(leicht überarbeiteter Wiederabdruck aus European Photography
Nr.6/1981, s.o.)
2004 Zur Historizität von Dingen und Fotografien,
Vortrag auf dem Symposium "The Family of Man 1955 – 2000. Eine Revision" über Edward Steichens Buch "The First Picture Book" und mein Buch "Verspielt" (mit Andreas Haus), Europäische Akademie für Bildende Künste, Trier 14.10.2000 Deutsch / Engl. Dokumentation, hg. von Jean Back und Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Jonas Verlag, Marburg
2005 Who Is Afraid of Bits and Bytes?
in Ztsch."Photonews" Nr.3 und 4/2005, hrsg. von Denis Brudna, Hamburg
2005 Fotografie kann Kunst sein, ist aber keine, sondern viel Meer.
in Ztsch."Photonews" Nr.2/2005, hrsg. von Denis Brudna, Hamburg; zuerst gekürzt unter anderem Titel in Ztsch. "Stadtrevue" Nr.9/2004, Köln; Wiederabdruck in "Nordaufnahme (zwei)" hg. von Michael Bahlo und Frank Pusch, Verlag Carl Ed. Schünemann, Bremen
2006 Die Heinzelmännchen sind weg,
Projektnachwort zu "Fassade.Köln" in "Fassade.Köln.2 – Texte, Emons Verlag, Köln
2006 Herrscherbilder und Bilderherrschaft
inFrame #1, Jahrbuch der DGPh 2005, bearbeitet von Kerstin Stremmel, Steidl Verlag, Göttingen
2007 Industrie in schöner Landschaft mit freundlichen Menschen.
Zur historischen Industriefotografie in Tirol
im Katalog „Industrielle Bildwelten“,
hg. von Günther Moschig u.a., Fotohof Salzburg 2007
2007 Die Stadt, das Buch und die Fotografie sowie mit Eberhard Illner Die Akte ,Cologne intime im Katalogbuch: Chargesheimer. Ein Bohemien aus Köln, hg. von Bodo von Dewitz, Greven-Verlag, Köln 2007
2011 Baukunst, Museum und Lebensansprüche, mit Andreas Schwarting, Vorwort zu dem Buch "Das Verschwinden der Revolution in der Restaurierung ...", Gebr. Mann Verlag, Berlin
2012 Einleitungstexte zu Köln vor dem Krieg, hg. mit Wolfgang Vollmer,
Greven Verlag, Köln
2012 Das Lachen hat mit der Fotografie zugenommen. Susan Sontag und das digitale Zeitalter der Fotografie, in Ztsch. „Fotogeschichte“ Nr. 126, hg. von Anton Holzer (Wien), Jonas Verlag, Marburg
2014 Verändert die Digitalisierung der Fotografie Dokumentarische Fotoarbeiten? Nein und ja, im Katalog „Was war und was ist. Dokumentarfotografie Förderpreis der Wüstenrot Stiftung“ Museum Folkwang Essen
2014 Einleitungstexte zu Köln nach dem Krieg, hg. mit Wolfgang Vollmer,
Greven Verlag, Köln
2016 August Sanders ›Köln wie es war‹. Eine Revision, (Buchpublikation zu gleichnamigem Vortrag der Irene und Sigurd Greven Stiftung), Greven Verlag, Köln
2016 Einleitungstexte zu Köln und der Krieg. Leben – Kultur – Stadt (1940 – 1950), hg. mit Wolfgang Vollmer, Greven-Verlag, Köln
2017 Köln gestern. So fern, so nah, in: Volker Döhne ”Köln am Dom", Greven Verlag, Köln
2017 Fotografien verstehen. Parameter zu einer Poetik des ersten neuen Mediums (Titelaufsatz zur gleichnamigen Buchpublikation fototheoretischer, -geschichtlicher und -kritischer Texte von 1980 bis 2016), hg. und mit einem Nachwort versehen von Bernd Stiegler, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
2019 Blühende Landschaft. Zur Neuorientierung des fotografischen Engagements in Westdeutschland um 1980, im Katalogbuch
„Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980“, hg. von Reinhard Matz, Steffen Siegel und Bernd Stiegler, Museum für Kunst und Gewerbe 
Hamburg und Fotomuseum Berlin, spector books, Leipzig, Wiederabdruck im Katalogbuch „Subjekt und Objekt. Foto Rhein Ruhr“, 
hg. von Dana Bergmann, Ralph Goetz und Gregor Jansen, Kunsthalle Düsseldorf, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
2019 Nachwort des Herausgebers, in Josef Šnobl: „Nachtfahrt. Ein Taxi-Blues", Emons Verlag, Köln
2020 Einleitungstexte zu Köln von Anfang an. Leben - Kultur - Stadt bis 1880,
hg. mit Wolfgang Vollmer, Greven-Verlag, Köln
2021/23 Über die Freiheit der Wohnform, Einleitungstext zu dem Buch „Draußen im
Westen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. 144 Häuser der Kölner Siedlung am Egelspfad“, Hyper Focus Books, Köln
  Daneben fotojournalistische Beiträge für die Zeitschriften Journal für Geschichte, European Photography, Fotogeschichte, Fotokritik, Kairos, Camera Austria, Photonews, sowie für die tageszeitung, die Frankfurter Rundschau und den Deutschlandfunk.