![]() |
Fotografische Arbeiten |
seit 1972 | Einzelfotografien |
1973–77 | einige Fotomontagen |
1975–79 | Zivilisierte
Landschaften (überwiegend Deutschland) ein Zyklus von etwa 45 Fotografien, unterschiedliche Formate, weitgehend veröffentlicht in dem Buch "Unsere Landschaften". Text |
1981 | Wurst eine Serie von 9 negativ beschrifteten Fotografien, auf 30 x 40 cm. (veröffentlicht als Plakat) |
1976–87 |
Räume oder Das museale Zeitalter (verschiedene Städte Europas) ein Zyklus von 20 Fotografien, auf 30 x 40 cm, mit einem Essay gleichen Titels. (veröffentlicht als Buch) Text |
1982 | Ich ist Ihr
– Ein Versuch über den Subjekteffekt eine Serie von 25 Selbstinszenierungen, auf 30 x 40 cm. (veröffentlicht auf Mikrofiche) |
1982 |
Reinhard Matz: Unikat Fotoaktion anläßlich eines Treffens deutscher Autorenfotografen. |
1982/83 |
Hat der Paranoiker doch recht? vier Tableaux mit je vier Fotografien, 200 x 130 cm. |
1983 |
Die sich auflösende Frage. Für Charles Ives (USA/Köln) 50 Farbreproduktionen auf fünf Tableaux, 122 x 430 cm. |
1984 |
Versuche, die Einfunktionalität der Gabel zu überwinden. Tableau–Triptychon, 100 x 237 cm. (veröffentlicht in European Photography Nr. 21) |
1984 |
Zur Wiederaufnahme des Bilderstreits Einzelobjekt, Farbe, 215 x 80 cm plus Rahmen. |
1985-87 |
Beschwörungsgesten ein Zyklus von 14 Schwarz/weiß- und Farbgroßfotografien. (veröffentlicht als Ausstellungsdokumentation) Text |
1987-1992 |
Vergegenwärtigen. Die deutschen Konzentrationslager nach 50 Jahren (Europa) ein Zyklus von etwa 200 Fotografien, auf 18 x 24 cm. (weitgehend veröffentlicht als Wanderausstellung und Buch unter dem Titel "Die unsichtbaren Lager") Text |
1992/94 |
Tabula rasa. Freiflächen unter dem Potsdamer Platz (Berlin) eine Serie von 10 Schwarz/weiß-Fotografien gefundener Bilder, je 18 x 30 cm auf Aluminium gezogen. |
seit 1992 | Arbeiten für die Kölner Dombauverwaltung |
1994 /96 |
Fahrt in den Tag, Fahrt in die Nacht(Hamburg) eine Serie von ca. 40 Schwarz/weiß-Fotografien auf 30 x 40 cm. Text |
1983/1995 | Double your Fun |
1995-2000 |
Verspielt. Fotografien für Kinder Farbfotografien auf Leuchtkästen, Buchprojekt, (Adaption von Edward Steichens: The First Picture Book, New York 1930) Text |
1994/2000 | Wunderbären Zwei Fotografien |
1998 |
134 Minuten. Kyoto – Tokio Eine KB-Farb-Aufnahme aus dem Zugfenster pro Minute Fahrzeit |
seit 1998 | diverse
Rollbilder farbige Laser-Belichtungen zeitlicher Abläufe, (begonnen in Japan) |
2001-05 |
Fassade.Köln ein Werkzusammenhang farbiger Digitalaufnahmen auf 15 x 21 cm (unfertig) - Textauszug |
2003 |
Ägyptenreise
2003 Ca. 100 Digitalaufnahmen |
2006/2021 | Nine Days (Self Control) From Hollywood Beach, FL, to Hollywood, CA mit Hildegard Stocksiefen Fahrt von der Ost- zur Westküste der USA in neun Tagen, jede Viertelstunde eine Digitalaufnahme. 2006 zu Tagesabläufen montiert, 2021 die Tagesabläufe auf drei Tafeln in ein Zeitraster gebracht, 612/491/600 x 50 cm |
2006-2018 | Holländische Landschaften rund 80 Pigmentdrucke zwischen 42 x 59,4 und 60 x 100 cm sowie Panoramen bis 30 x 300 cm |
2007 ff | Historische Blätter Bildertbleaux zu historischen Orten und Ereignissen, pigmentierte Inkjetdrucke auf 84 x 60 cm |
2007 | Die
Siedlung Dessau-Törten: 80 Jahre danach: Das Verschwinden
der Revolution durch die Renovierung Digitalaufnahmen aller 314 Häuser der Siedlung, die 1926-28 von Walter Gropius entworfen wurden, auf 30 x 21 cm. |
1982/ 2007 | Schule der Sinne Fünf S/ W - Fotografien, pigmentierte Inkjetdrucke 84 x 59,4 cm |
2008 | Eine
Reise durch China am Schwanz des Winters ca. 150 Digitalaufnahmen für Monitorpräsentation |
2013/2018 | Palermo, Europa Stadtportrait, Digitalaufnahmen, Pigmentdrucke auf 84 x 59,4 |
2016ff | Die alte und die neue
Stadt Köln Digitalaufnahmen für ein Stadtbuch im Greven-Verlag, Köln |
2017-2021 | Draussen im Westen muss die
Freiheit wohl grenzenlos sein. Die Kölner Siedlung am Egelspfad Digitalaufnahmen, Pigmentdrucke auf 84 x 59,4 und 42 x 29,7 cm |
2022ff | Das neue Ruhrgebiet (unfertig) |